Statistik und Relation

Beispiel: Rüstungsausgaben in Relation zum BIP oder dem Bundeshaushalt

In der aktuellen Debatte über die Rüstungsausgaben des NATO-Mitglieds Deutschland wird die Forderung geäußert, Deutschland solle seine Militärausgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. 2% hört sich wenig an, aber hier wird die falsche Relation verwendet, da das deutsche BIP mit über 3,1 Billionen Euro wesentlich höher ausfällt als der (für den Zweck der Aufwandsabschätzung relevante) Bundeshaushalt (für 2018 ungefähr 335,5 Milliarden Euro).

Welche Relationen besitzt 2% des BIP in Wirklichkeit?

Die aktuell geplanten Rüstungsausgaben für das Jahr 2018 betragen 38,5 Milliarden Euro oder 11,5% des gesamten Bundeshaushalts. Zum Vergleich plant die BRD 2018 ungefähr 32,7 Milliarden Euro für die Bereiche Bildung, Forschung und Gesundheit zusammen auszugeben. Würde die Bundesregierung der Forderung nachgehen 2% des BIP für das Militär auszugeben würde dies ungefähr 23,5 Milliarden Mehrausgaben bedeuten (insgesamt ungefähr 62 Milliarden Aufwände fürs Militär). Damit würden die Rüstungsausgaben auf über 18% des Bundeshaushalts steigen. Quellen:
Mike Bostock (General Public License, Version 3)
Bundesfinanzministerium
Statista